Dienstag, 2. Dezember 2008
Update Fiji - Unterwasser-Fotos
Dienstag, 2. Dezember 2008
Von einem freundlichen Mittaucher habe ich einige Unterwasser-Fotos von den Fiji Inseln zugeschickt bekommen.
Da ist zum Beispiel die gigantische Languste unter der Koralle dabei.

Oder die Geistermuräne.

Oder der Tunnel durch den wir getaucht sind mit den grossen Fächerkorallen.

Auch wenn ich nicht alle fotografierten Tiere (insbesondere die Schlange) gsehen habe, habe ich sie trotzdem raufgeladen, da sind einige spektakuläre Fotos dabei im Album Fiji Unterwasser.
Da ist zum Beispiel die gigantische Languste unter der Koralle dabei.

Oder die Geistermuräne.

Oder der Tunnel durch den wir getaucht sind mit den grossen Fächerkorallen.

Auch wenn ich nicht alle fotografierten Tiere (insbesondere die Schlange) gsehen habe, habe ich sie trotzdem raufgeladen, da sind einige spektakuläre Fotos dabei im Album Fiji Unterwasser.
Montag, 10. November 2008
Leleuvia nach Nadi Airport - Genug Zeit einplanen
Montag, 10. November 2008
Eigentlich ist die reine Fahrzeit zwischen Leleuvia und Nadi gar nicht so lange: Ca. 6 Stunden. Theoretisch könnte man also um 9 Uhr Morgens losfahren und um 15 Uhr in Nadi sein. Nur macht einem die "Fiji-Time" einen Strich durch die Rechnung. Die Fiji Time besagt, dass bis zu 2 Stunden Verspätung normal ist. Also geht man erst um 11 los, sieht viele volle Minibusse an sich vorbeifahren und muss darum warten und in Suva fährt der lokale öffentliche Bus auch nicht mehr, also muss man sich wiederum in einen Minibus quetschen und ist um 18 Uhr anstatt 15 Uhr in Nadi. Genug Zeit einzuplanen ist essentiell in diesem Land.
Sonntag, 9. November 2008
Leleuvia - Inselfeeling
Sonntag, 9. November 2008
Leleuvia (ausgesprochen Leluvia) ist eine kleine Insel zum relaxen, und ein Dorm bed kostet nur 50 Fiji Dollar, was etwa 30 Franken sind. Da nur noch eine andere Person auf der Insel ist als ich ankomme erhalte ich trotzdem eine Bure welche sonst 70 F$ kosten würde. Jackpot, hehe.

Die Insel ist so wie man sich eine Pazifikinsel vorstellt, mit Türkisblauem Meer und Kokospalmen. Überall liegen Kokosnüsse rum und der Sand am Strand ist Pulverfein.

Hier liegt man vor allem rum und Schnorcheln kann man auch. Leider hat es kein Drop-Down-Riff, sondern nur langsam tiefer werdender Sandboden mit verteilten Korallenblöcken. Wenn man Glück hat sieht man eine Seeschlange, ich habe aber nur eine tote gesehen.

Wer oder was hat die wohl getötet?
Weitere Ferienbilder zum Träumen im Album Leleuvia
Ins Album Levuka habe ich auch noch ein paar weitere Fotos reingestellt.

Die Insel ist so wie man sich eine Pazifikinsel vorstellt, mit Türkisblauem Meer und Kokospalmen. Überall liegen Kokosnüsse rum und der Sand am Strand ist Pulverfein.

Hier liegt man vor allem rum und Schnorcheln kann man auch. Leider hat es kein Drop-Down-Riff, sondern nur langsam tiefer werdender Sandboden mit verteilten Korallenblöcken. Wenn man Glück hat sieht man eine Seeschlange, ich habe aber nur eine tote gesehen.

Wer oder was hat die wohl getötet?
Weitere Ferienbilder zum Träumen im Album Leleuvia
Ins Album Levuka habe ich auch noch ein paar weitere Fotos reingestellt.
Freitag, 7. November 2008
Levuka - Tauchberichte zum zweiten
Freitag, 7. November 2008
Insgesamt habe ich 6 Tauchgänge in Levuka gemacht. Die Unterwasserwelt ist wirklich vielseitig, die Tauchplätze wie auch die Tiere. So habe ich eine Geistermuräne, Weissspitzenriffhaie, enorme Langusten und grosse Fächerkorallen gesehen. Leider war momentan nicht so grosse Ebbe-Flut-Unterschiede, sonst hätte es mehr Strömung gehabt und auch mehr Haie und andere Grossfische.
Mittwoch, 5. November 2008
Levuka - Pilotwale und Schildkröten
Mittwoch, 5. November 2008
Gleich am ersten Tag nach der Anfahrt gehts los mit dem Tauchen. Nach der Unterschrift, dass man die Tauchbasis auf keinen Fall verklagen wird, werden alle Utensilien ausgehändigt und los gehts. Die Tauchbasis hat noch den Hand-made Scharm und das Tauchboot ist auch nicht riesig.

Auf der Fahrt zum Tauchplatz haben wir den Weg von dutzenden Pilotwalen gekreuzt. Schnorcheln mit den 2-4 Meter grossen Tieren war unglaublich schön. Es hatte auch Walkälber dabei.

Der Tauchplatz liegt direkt neben einer Luxus-Insel, wo Bill Gates seine Flitterwochen verbracht hat und Tom Cruise auch schon in den Ferien war. Die Zimmer kosten mehrere 1000 Franken pro Nacht. Und das vorgelagerte Riff ist sehr vielseitig. Die Sicht war 20-30 Meter. Letzte Woche hatten sie 50 Meter. Vor wenigen Jahren wären bei diesen Bedingungen Manta Rochen garantiert gewesen, aber auch so war es wunderschön. Das Wasser war tropisch warm und das ganze Riff bedeckt mit Weich und Hartkorallen. Riesendrückerfische, eine Schildkröte, Flötenfische, Barrakudas, Sandaale. So ein vielfältiges Riff habe ich noch kaum gesehen. I like it.
Da die Anfahrt 30 Minuten dauerte, assen wir auf dem Boot und machten dann noch einen zweiten Tauchgang. Nach der Rückkehr fing es dann an zu regnen, tropischer Regen ist hier keine Seltenheit.
Mehr Bilder im Album Levuka

Auf der Fahrt zum Tauchplatz haben wir den Weg von dutzenden Pilotwalen gekreuzt. Schnorcheln mit den 2-4 Meter grossen Tieren war unglaublich schön. Es hatte auch Walkälber dabei.

Der Tauchplatz liegt direkt neben einer Luxus-Insel, wo Bill Gates seine Flitterwochen verbracht hat und Tom Cruise auch schon in den Ferien war. Die Zimmer kosten mehrere 1000 Franken pro Nacht. Und das vorgelagerte Riff ist sehr vielseitig. Die Sicht war 20-30 Meter. Letzte Woche hatten sie 50 Meter. Vor wenigen Jahren wären bei diesen Bedingungen Manta Rochen garantiert gewesen, aber auch so war es wunderschön. Das Wasser war tropisch warm und das ganze Riff bedeckt mit Weich und Hartkorallen. Riesendrückerfische, eine Schildkröte, Flötenfische, Barrakudas, Sandaale. So ein vielfältiges Riff habe ich noch kaum gesehen. I like it.

Mehr Bilder im Album Levuka
(Seite 1 von 2, insgesamt 7 Einträge)
» nächste Seite